- Schlüsseltonne
- бакан с топовой фигурой
Немецко-русский военно-морской словарь. М. Изд-во Воениздат. . А.И. Бледнев . 1961.
Немецко-русский военно-морской словарь. М. Изд-во Воениздат. . А.И. Бледнев . 1961.
Schlüsseltonne — Die Schlüsseltonne im Jahr 2008 Die Schlüsseltonne (Plattdeutsch Slöteltunn), auch Bremer Tonne genannt, ist ein Seezeichen an der Nordseeküste nördlich der Untiefe Roter Sand vor Wangerooge (Position … Deutsch Wikipedia
Bremer Tonnen- und Bakenwesen — Bremer Tonnenbojer vor der Bremer Bake im Hohe Weg Watt Das Bremer Tonnen und Bakenwesen war die Organisationsstruktur, die im Auftrag der Stadt Bremen seit (spätestens) dem frühen 15. Jahrhundert das Auslegen, Aufstellen und Unterhalten von … Deutsch Wikipedia
1664 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | ► ◄ | 1630er | 1640er | 1650er | 1660er | 1670er | 1680er | 1690er | ► ◄◄ | ◄ | 1660 | 1661 | 1662 | 16 … Deutsch Wikipedia
20. April — Der 20. April ist der 110. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 111. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 255 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 … Deutsch Wikipedia
Bremer Wappen — Freie Hansestadt Bremen Stadtstaat Blasonierung Rot Weiß der Hanse Basisdaten … Deutsch Wikipedia
Bugwelle von Bremerhaven — Brunnenskulptur Bugwelle von Bremerhaven, Innenstadt von Bremerhaven, Konzept: Norbert Marten und Christel Mandos Feldmann … Deutsch Wikipedia
Spierentonne — Links eine Bakentonne, die historisch aus der Spierentonne entstanden ist und in ihrer Mitte auch noch eine Spiere führt; rechts eine für Fahrwasser vorgesehene Spierentonne Eine Spierentonne bezeichnet ein schwimmendes Schifffahrtszeichen,… … Deutsch Wikipedia